Raum – Bewegung und Veränderung: Eine künstlerische Intervention im öffentlichen Raum
Ort: Zwischen Gorsemannstraße und Kattentorner Markt
KattenTÖRN – Zentrum neu gestalten
Vom 13. bis 22. Juni 2025 erwarten die Besucher und Besucherinnen des Zentrums von Kattenturm spannende Aktivitäten. Die Aktionstage in Kattenturm machen auf die Neugestaltung und Entwicklung des Zentrums rund um die geplante Mobilitätsstation aufmerksam. Mit Modenschau, Konzerten, Kreativmarkt, einem gemeinsamen Abendessen in der Kattenturmer Küche und spektakulären Hochseilakt mit den Akteuren von Slackline Bremen bietet das abwechslungsreiche Programm einige Höhepunkte.
Der zentrale Veranstaltungsbereich erstreckt sich von der Fußverkehrszone Gorsemannstraße über den Marktplatz und weiter über den Scotlandweg bis zum Spielplatz an der Stichnathstraße.
Ein Projekt im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzeptes Kattenturm, durchgeführt von Sternkultur und Autonomes Architektur Atelier, im Auftrag der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung – Referat 72, Stadtumbau.
IMPRESSIONEN KATTENTÖRN 2025
(Fotos: Claudia Hoppens und Jasper Wessel)
PROGRAMM KATTENTÖRN – 13.-22. JUNI 2025
Raum – Bewegung und Veränderung: Eine künstlerische Intervention im öffentlichen Raum
Datum: ab 13. Juni 2025
Ort: Zwischen Gorsemannstraße und Kattentorner Markt
Erleben Sie eine temporäre künstlerische Intervention rund um den zentralen Veranstaltungsbereich von KattenTÖRN. Das Werk „Bewegung und Veränderung“ greift die vorhandenen Pflasterstrukturen auf und interpretiert sie neu – mit Pfeilsymbolen der Straßenmarkierung, die in weißer, abwaschbarer Kreidefarbe aufgetragen werden. Durch fließende Neonfarben erweitert, laden diese Markierungen dazu ein, über Bewegung, Wandel und neue Wege im Stadtteil nachzudenken. Statt Verkehrslenkung steht hier das Symbolhafte im Vordergrund: Ein buntes, offenes Kunstwerk zum Weitergehen, Umdenken und Mitgestalten.
Von und mit: Felix Dreesen
Schaufensterplakate – Kattenturm im Wandel der Zeit
Datum: 13. Juni bis 30. September 2025
Standort: Fensterfront der alten Post Gorsemannstraße
In den Schaufenstern des ehemaligen Postamtes wird die Geschichte des Wandels in Kattenturm erzählt. Die Ausstellung zeigt, wie sich das Zentrum des Stadtteils in den kommenden Jahren verändern wird. Mit einer Übersicht geplanter Vorhaben und deren Auswirkungen auf das Viertel werden die Ziele für eine positive Entwicklung sichtbar gemacht. Sechs zentrale Themenfelder verdeutlichen die geplanten Verbesserungen für den Stadtteil.
Von und mit: AAA, Helllo, BauBeCon (BBC), Bürgerhaus Obervieland, BPW, Patzschke Schwebel Planungsgesellschaft mbH, Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung und Sternkultur
Städtebauförderungspavillion – Infostand zum IEK-Prozess in Kattenturm
Datum: 13./14./20./21. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Standort: Bei der alten Post
Im Rahmen der Aktionstage macht der Pavillon der Städtebauförderung Halt in Kattenturm. Das Gebietsbeauftragten-Team lädt herzlich ein, sich am Infostand über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) Kattenturm zu informieren. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Ziele der Städtebauförderung allgemein. Kommen Sie vorbei, stellen Sie Ihre Fragen und bringen Sie Ihre Ideen für die Zukunft des Stadtteils ein!
Von & mit: BBC und BPW
Kattenturmer Küche – gemeinsames Abendessen
Datum: 13./14./20./21. Juni 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr gemeinsames Zubereiten | 18:00 Uhr gemeinsames Essen
Standort: Kattentorner Markt
Tauchen Sie ein in die vielfältige kulinarische Welt unseres Stadtteils! Bei „Kattenturmer Küche“ laden wir Sie ein, gemeinsam zu kochen, zu essen und Geschichten aus verschiedenen Kulturen zu entdecken. An vier Nachmittagen bereiten wir typische Gerichte aus aller Welt zu, lernen neue Rezepte kennen und kommen miteinander ins Gespräch. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Lust aufs Kochen mit und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Stadtteil neu!
Von und mit: Lichtgrenze Bremen e.V., Haus der Familie Obervieland, upsign – Frauenprojekt, Jasmin und Kausa Miri
„Ich möchte mit dir Verbindung aufnehmen“ – Flaggen für emotionale Sichtbarkeit
Datum: 13. – 21. Juni 2025
Ort: zwischen den Hochhäusern
Zwischen Kattenturms Hochhäusern wehen 26 modifizierte Signalflaggen, die auf den originalen Signalflaggen basieren. Jede Flagge steht für einen Buchstaben sowie ein emotionales Bedürfnis, eine Grenze, ein Gefühl oder Unterstützung. Durch verzerrte Formen und ausdrucksstarke Fotografien von Gesichtern werden Aufmerksamkeit und Bewusstsein für emotionale Themen geschaffen, die auch Binnenschiffer*innen betreffen. Ziel ist es, Gefühle sichtbar zu machen, Raum für sie zu schaffen und das Verständnis für emotionale Bedürfnisse zu fördern – nicht zur Problemlösung, sondern für mehr Sichtbarkeit und Sensibilität.
von und mit: Janne Hecker & Yonca Jakubowski
FOTOS:Mischa Gäth
UmGarnen – Community Häkeln
Datum: 13./14./20./21. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße 26
UmGarnen ist ein Street-Art-Projekt in Kattenturm, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam gehäkelte Teile erschaffen, um den öffentlichen Raum mit Farbe und Handwerk zu verschönern – ein kreatives Gemeinschaftsprojekt für die Nachbarschaft und alle Menschen, die Lust haben mitzuwirken.
Wir laden dich herzlich ein, an diesem Projekt mitzuwirken und gemeinsam in der Stadt ein Zeichen zu setzen!
Keine Vorkenntnisse nötig, Materialien sind vorhanden.
VON & MIT: HYDRAKULTUR e. V. mit Malen Rodríguez Pajaro
Schwammstadt – Entsiegelung & Begrünung für eine nachhaltige Innenstadt
Datum: 13.–22. Juni 2025
Standort: Gorsemannstraße
Diese mobile Ausstellung informiert über die Bedeutung der Entsiegelung und Begrünung urbaner Flächen im Rahmen der „Schwammstadt“-Idee. Sie zeigt Chancen auf, wie mehr Stadtgrün zur Klimaanpassung beiträgt und die Aufenthaltsqualität erhöht.
Von und mit: Eva Kirschenmann (Texte), Johannes Ellmer (Grafik), Klaas Seekamp – ein Projekt des Innenstadtrevitals Bremen.
Meine Stärken – Die Modenschau
Datum: 13. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00–16:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße 5
Wir rollen den gelben Teppich aus. Von der UpSign Werkstatt bis zum UpSign Laden im Kattenturmer Zentrum. Gezeigt werden die Lieblingsstücke von HYDRA Textilwerkstatt und Taschen aus der Upsign Werkstatt. Moderiert wird die Modenschau von Claudia A. Cruz.
Erleben Sie einen Einblick in die Arbeit der Hydra Textilwerkstatt und das Projekt „Meine Stärken“.
Eine Kooperationsprojekt von Upsign (Frauenprojekt), Betty Kolodzy (Schriftstellerin) und der HYDRA Textilwerkstatt von HYDRAKULTUR e.V.
Soundpedale: Esva Katalok
Datum: 13. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00–16:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße 26
Dj mit Esva Katalok, Im Punk zu Hause, im Wave auf Reisen, in die 80er verliebt, in den 90ern geboren, im Kitsch schnuppernd, in Geschichten versunken, die Ohren in den Wolken, mit einem Augenzwinkern, Quietschen und Basswummern, stets auf der Suche, steig doch mit ein.
KattenTÖRNER Geschichten
14. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Standort: Bei der alten Post
Klönschnack mit Expert:innen. Tauchen Sie ein in die historischen Geschichten unseres Stadtteils! Bei „KattenTÖRNER Geschichten“ laden wir Sie ein, gemeinsam die Geschichte des Stadtteils zu entdecken.
Von und mit: Geschichtswerkstatt des Bürgerhauses Obervieland
Soundpedale: Suzannah – Intime Songs zwischen Melancholie & Mutterschaft
Datum: 14. Juni 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße 26
Tauchen Sie ein in die musikalische Reduktion von Suzannah: Ihre Songs sind kleine Miniaturen voller Gefühl, mal zart melancholisch, mal selbstbewusst strahlend. Der Fokus liegt auf ihrem Gesang, der Geschichten von Beziehungen erzählt – vom Ankommen bis zum Suchen, vom Erschaffen bis zum Kaputtmachen. Dabei spricht Suzannah auch Themen wie Kunst und Mutterschaft an – eine intime Konzertreise durch emotionale Zustände.
Spielleitplanung Kattenturm
Datum: 15. Juni 2025
Uhrzeit: 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Ort: Kattentorner Markt (bei Regenwetter: ehem. Post)
Kattenturm soll kinderfreundlicher werden – macht mit!Zeigt uns eure Lieblingsorte und Problemstellen und nennt eure Verbesserungsvorschläge bei gemeinsamen Spaziergängen im Quartier. Wir laden dazu alle Kinder, Jugendlichen und interessierte Anwohnende ein. Bitte um Anmeldung bis zum 14.06.2025 bei: spielleitplanung@die-raumplaner.de Die Spielleitplanung ist ein Planungsinstrument, mit dem Kinder und Jugendliche zu ihren Wünschen und Vorstellungen befragt werden. Es ist ein Projekt des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK). Die durch dieses Projekt erhaltenen Hinweise sollen bei der Umsetzung der verschiedenen IEK-Projekte berücksichtigt werden. Weitere Infos zur Spielleitplanung Kattenturm mit Online-Befragung: https://spielleitplanung-kattenturm.beteiligung.bremen.de
Highline KattenTÖRN – Balance zwischen Himmel & Erde
Datum: 20./21. Juni 2025
Uhrzeit: jeweils ab 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Standort: zwischen Hochhaus Gewoba und Hochhaus Vonovia
Erleben Sie einen atemberaubenden Blick auf Kattenturm! Hoch oben zwischen den höchsten Gebäuden spannt Slackline Bremen eine Highline – ein Balanceakt in schwindelerregender Höhe. Während Artisten und Artistinnen balancieren, lädt „KattenTÖRN verbindet“ dazu ein, eigene Perspektiven zu hinterfragen: Wie sehen wir unseren Stadtteil? Was passiert beim Wechseln des Standpunkts? Ein Erlebnis für Mutige und Neugierige!
Von und mit: Slackline Bremen, Gewoba, Vonovia.
KattenTÖRN am Boden – Slackline Challenge für alle!
Datum: 20./21. Juni 2025
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Standort: Kattentorner Markt
Nicht nur hoch oben wird balanciert! Unten auf dem Boden können alle ausprobieren, was es heißt, das Gleichgewicht zu halten – egal ob Kind oder Senioren und Seniorinnen. Wer es schafft, die Slackline vollständig zu überqueren, darf sich über eine Überraschung freuen! Es geht um Spaß am Ausprobieren und das eigene Körpergefühl.
Von und mit: Slackline Bremen
Bastelaktion: Quallen – Skulptur
Datum: 20./21. Juni 2025
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Standort: Kattentorner Markt
Die Quallen-Skulptur am Scotlandweg ist im Rahmen eines QUARTIER Projekts 2019 entstanden, gestaltet mit verschiedenen Bewohner:innen des Stadtteils. Nun ruft Caroline Schwarz auf, die Skulptur mit ihr zu erweitern.
Von und mit: Caroline Schwarz
Soundpedale: Dj Lady Oelectric
Datum: 20. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße
Die Bremer female DJ und Kunstfigur Lady Oelectric kommt nach Kattenturm. Das Außergewöhnliche an ihren Auftritten sind ihre extravaganten Kostümkreationen.
Sie bedient sich hauptsächlich an den Genres Cosmic Disco, Italo, Synth Pop, Wave und obskuren 80ern.
Soundpedale: Unanana – Kinderkonzert mit DerDieDasSammy
Datum: 20. Juni 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße 26
Mit humorvollen Lyrics bringt DerDieDasSammy Kinder zum Träumen! Ob Baumhäuser oder Luftschlösser aus Watte – hier geht es ums Mitmachen: Singen, Bewegen und Spaß haben ist angesagt! Das Konzert ist ein Geheimtipp für kleine Musikfans und Werder-Fans gleichermaßen.
Mobilitätstag
20. Juni 2025
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Standort: Kattentorner Markt
Dieser Tag steht ganz im Zeichen von nachhaltiger Mobilität, innovativen Fahrraddesigns und einem zukunftsgewandten Lebensgefühl.
Velo Lab ist die Fahrradmanufaktur für umweltbewusste Menschen, die Wert auf Produkte legen, die sowohl durch ihr Design als auch durch ihre nachhaltige Produktion überzeugen. Die Fahrräder werden nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip hergestellt, wobei Aluminium aus lokaler Anfertigung verwendet wird, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Zudem erfolgt die Produktion mit Ökostrom, um die umweltfreundliche Fertigung sicherzustellen.
Die hochwertigen Fahrräder entstehen im Herzen Deutschlands mit großem Engagement und einer Liebe zur Natur.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee von Kalle Kaffe gesorgt. Kommen Sie vorbei – auf einen umweltbewussten und inspirierenden Mobilitätstag!
von und mit: Velo Lab, Kalle Kaffe
Kattentörner Bonusmarkt – Kreativ- & Flohmarkt im Zentrum Bremen-Kattenturm
Datum: Samstag, 21. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00–18:00 Uhr (Aufbau ab 12:00 Uhr)
Ort: Gorsemannstraße bis Spielplatz Stichnathstraße
Der Bonusmarkt bietet kreative Kunst- und Handwerksstände sowie Flohmarktartikel direkt im Herzen von Kattenturm! Kreativschaffende sind herzlich eingeladen, ihre Werke zu präsentieren; Privatpersonen können Flohmarktstände anmelden (kostenlos bei Postleitzahl 28277). Eine tolle Gelegenheit für Nachbarschaftliches Miteinander!
Anmeldung per E-Mail an: moin@bonusmarkt.org
Anmeldeschluss: 16. Juni 2025, Bitte den Betreff „KATTENTURM“ angeben
Wissensmeile – im Rahmen des Kreativ- und Flohmarkts
Datum: Samstag, 21. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00–18:00 Uhr
Ort: Kattentorner Markt
Im Rahmen des Kreativ- und Flohmarkts findet sich die Wissensmeile mit Infoständen von Initiativen und Akteuren aus dem Quartier.
Soundpedale – Doppelkonzert: Bartman, Biyotob, Lazer Pi & Jochen Guenther – Hip Hop und Turntable und CRL & Cee – Liveact
Datum: Samstag, 21. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00–18:00 Uhr
Standort: Gorsemannstraße 26
Vier Stunden lang musikalische Unterhaltung voller Energie gibt es mit diesem Doppelkonzert der Bremer Musiker:innen mit coolem Hip Hop, Rap, Beatmaking und melodischem Liveact.
Open Air Kino und Musik
Datum: Samstag, 21. Juni 2025
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Standort: BGO Alfred-Faust-Straße 4
Die „echten“ Ghostbusters kommen und am Nachmittag treibt Hui Buh sein Unwesen. Livemusik und Popcorn versüßen den Tag. Musikalisch begleitet von dem Duo Moon Fever.
- 16.oo Uhr Hui Buh
- 18:00 Uhr Moon Fever (live)
- 20:00 Uhr Ghostbusters mit Rahmenprogramm der echten Ghostbusters
VON & MIT: Musik live: Duo Moon Fever, Bürgerhaus Obervieland, https://www.bgo-bremen.de/
FOTOS: Mischa Gäth
Urbaner Spaziergang mit dem Autonomen Architektur Atelier
Datum: Sonntag, 22. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Startpunkt: Bei der alten Post, Gorsemannstraße
Das Autonome Architektur Atelier begibt sich auf einen Urbanen Spaziergang durch das Kattenturmer Zentrum und sein Umfeld. Auf dem Weg tauchen die Spazierenden in die gebaute Geschichte des Ortsteils ein und entdecken Wege und Ecken, die ansonsten außerhalb der Wahrnehmung liegen. Alle Teilnehmenden sind gerne eingeladen, ihr Wissen mitzuteilen.
Von und mit: AAA